#64 MINT im Studium – Masterplan Aachen: Forschung, Fernweh & Zukunftspläne: Der Master wird ernst

Shownotes

Nach dem großen Überblick in der letzten Folge geht’s diesmal ans Eingemachte: Wie fühlt sich der Master in der Elektrotechnik an, wenn Theorie endlich auf Praxis trifft?

Moderatorin Liv Schnoor spricht mit Luise, Tim, Immo und Markus über den Alltag im Master an der RWTH Aachen, über Höhen und Tiefen, über Neuanfänge und den Mut, dranzubleiben. Dabei wird schnell klar: Zwischen Labor, Ausland und Forschung sind die Wege so individuell wie die Menschen selbst. Luise steht kurz vor ihrem Erasmus-Semester in Norwegen und erzählt, warum ihr die internationale Perspektive so wichtig ist. Tim meldet sich aus Madrid und teilt seine Erfahrungen mit einem ganz anderen Lehrstil – praktischer, direkter und voller neuer Impulse.

Immo berichtet von seiner Masterarbeit zur Herzüberwachung im Rollator und erklärt, wie danach der Weg sogar zu einer Promotion geführt hat. Und Markus zeigt, wie stark Theorie und Forschung an der RWTH miteinander verzahnt sind – und warum Medizintechnik ein Fach ist, in dem man buchstäblich Leben berühren kann. Gemeinsam sprechen sie darüber, was ein gutes Masterstudium wirklich ausmacht: Freiheit, Frustrationstoleranz – und das Gefühl, plötzlich zu verstehen, wofür man den ganzen Weg gegangen ist.

Zum Schluss gibt’s noch einen kleinen Ausblick auf die „Nacht der Biosignale“ am 7. November – ein Event, das zeigt, wie spannend Wissenschaftskommunikation sein kann, wenn Forschung sichtbar, greifbar und inspirierend wird.

Shownotes:

https://www.vde.com/de/dgbmt

Fachausschuss Biosignale: https://www.fachausschuss-biosignale.de

Zu Gast:

Luise Schmitz

Immo Baarlink (https://rwthcontacts.rwth-aachen.de/person/PER-QP2PEFJ)) oder (https://www.linkedin.com/in/immo-baarlink/))

Tim Hofbauer

Dr.-Ing. Markus Lüken (https://rwthcontacts.rwth-aachen.de/person/PER-UD8SP27))

VDE Young Net mit Karte aller VDE Hochschulgruppen und Veranstaltungen für Studierende, Schüler*innen und YoungProfessionals

https://www.vde.com/de/vde-youngnet

RWTH Aachen: https://www.elektrotechnik.rwth-aachen.de/cms/~mp/elektrotechnik-und-informationstechnik/

https://www.medit.hia.rwth-aachen.de/

Nacht der Biosignale: https://nacht-der-biosignale.de/

Dr.-Ing. Markus Lüken als Referent bei der Nacht der Biosignale: https://nacht-der-biosignale.de/bisherige-events/2024?view=article&id=160:couch-anstatt-arztzimmer-vitalparametermessung-der-zukunft&catid=45:2024

VDE Buchreihe zur Elektroingenieurin: https://www.vde.com/de/sbg/veroeffentlichungen/auchdienachterhellen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.